Heimautomatisierung: Tasmota Zähler Reset zum Jahresanfang
Hallo zusammen, ich setze jedes Jahr meine Tasmota Steckdosen auf 0 zurück, damit FHEM immer Jahresaktuell aufzeichnet…..
Peters Block Online - Meine Onlinewelt!
Heimautomatisierung, eines der Themen die mich so Herumtreibt!
Hallo zusammen, ich setze jedes Jahr meine Tasmota Steckdosen auf 0 zurück, damit FHEM immer Jahresaktuell aufzeichnet…..
Nachdem wir uns in dieser Reihe der Installation von FHEM und der Installation des Raspbian gewidmet haben, wollen wir in diesem Vide einen Schwerpunkt auf die Bereiche „Layout“, „Style“, „Autocreate“ und „Räume“ legen. Ergänzend zum aktuellen Thema gibt es einen kurzen Kommentar zu mir und der aktuellen Situation zum Videomangel.
Hallo zusammen,
heute möchte ich mit euch zusammen eine neue Reihe im Bereich Heimautomatisierung anfangen. Ich versuche jeden Sonntag ein Video mit einem Thema zu erstellen, kann es aber nicht versprechen. Wie immer wird hier auf dem Block jedes Video 7 Tage früher veröffentlicht.
In die Reihe starten wir mit FHEM und Heimautomatisierung mit FHEM. In der Ersten Folge geht es um die Installation von FHEM auf einem Raspberry PI, bzw. auf einem Stromspar PC. Als Grundlage hierzu habe ich Raspberry Pi OS genutzt. Fast 1zu 1 ist dies natürlich für Debian oder vergleichbare OS wie Ubuntu zu verwenden.
Zum Start beginnen wir mit der Installation des Raspberry Pi OS, hierzu habe ich mich einfach an die Herstelleranleitung gehalten. Den Download (https://www.raspberrypi.com/software/) des Betriebssystems und alle Anleitungen finden sich beim Hersteller.
Im Rahmen der Erweiterung meiner Heimautomatisierung oder eher gesagt meiner Zimmerbeleuchtungen mit Philips Hue, bin ich an einem Punkt gekommen, an dem ein einfacher Austausch einer Deckenleuchte nicht mehr ausreichte. In manchen Räumen wollte...