Videoserie: 5# – OBS – Grundlegende Einstellungen zur Streaming NVIDIA:

Hallo zusammen,

heute starten wir mit unserem fünften Teil der OBS Video Serie. Heute fällt der Artikel etwas kleiner aus, wer mehr details haben will verweise ich gerne auf Artikel 2 und 3 der Serie. Der nächste wird dann wieder umfangreich.

Im Aktuellen Video befassen wir uns mit folgende Themen:

  • Einführung – 00:00
  • Farbbereich – 03:00
  • Video – 03:32
  • Stream Ecoding 1 – 06:00
  • Audio – 07:21
  • Stream Ecoding 2 – 09:00
  • Ende – 14:36

Farbbereicheinstellung

Folgende Farbbereichseinstellungen wurden empfohlen:

  • Farbformat: NV12 (8-Bit; 4:2:0, 2 Ebenen)
  • Farbraum: Rec. 709
  • Farbbereich: Voll

Im Rahmend er Vorstellung wurde das Warum offen gelassen, sollte es genug Nachfrage geben wird hierzu ein eigenes Video erzeugt.

Farbbereicheinstellung OBS

Audio

Die Sample Rate kann den Windows Soundeinstellungen entnommen werden, dazu einfach Sound in der Systemsteurung öffnen, dann Sound. Hierbei sollte die Beste qualität gewählt werden, die alle Soundgeräte können. Egal ob es sich um ein Micro oder um ein Ausgabegerät handelt. Gemischte Sample Rates führen oft zu Knacken oder einem schlechten Soundbild. In meinem Fall habe ich 48 kHz gewählt!

Windows Soundkarten und Sample Rate
Sample Rate in OBS

Für den Start kann als Quelle Standart gewählt werden. Dann nutzt OBS immer das Microfon und den Lautsprecher, den ihr gerade verwendet. Später können erweiterte Settings je Soundgerät erstellt werden. Dies ist zum Start jedoch nicht so wichtig!

Audiogeräte auswählen

Video

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert