Heimautomatisierung: Tasmota Zähler Reset zum Jahresanfang
Hallo zusammen, ich setze jedes Jahr meine Tasmota Steckdosen auf 0 zurück, damit FHEM immer Jahresaktuell aufzeichnet…..
Peters Block Online - Meine Onlinewelt!
Node-RED ist eine Open-Source-Software, die eine visuelle Programmierung für die Verknüpfung von Hardwaregeräten, APIs und Online-Diensten ermöglicht. Sie ermöglicht die Erstellung von Flussdiagrammen (Flows) mithilfe einer Browser-basierten Benutzeroberfläche, in der Benutzer Knoten (Nodes) per Drag-and-Drop manipulieren können. Diese Knoten repräsentieren verschiedene Funktionen oder Dienste, die miteinander verbunden werden können, um Daten zu verarbeiten, zu transformieren und zu senden.
Node-RED wird oft für das Internet of Things (IoT) eingesetzt, um IoT-Geräte zu steuern, Daten von Sensoren zu sammeln, Ereignisse zu automatisieren und Daten in Echtzeit zu analysieren. Es erleichtert die Integration verschiedener Systeme und Dienste, ohne dass umfassende Programmierkenntnisse erforderlich sind. Node-RED unterstützt eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten und bietet zahlreiche vorgefertigte Nodes und Flow-Vorlagen, die die Entwicklung und Implementierung von IoT-Projekten beschleunigen können.
Hallo zusammen, ich setze jedes Jahr meine Tasmota Steckdosen auf 0 zurück, damit FHEM immer Jahresaktuell aufzeichnet…..
Nachdem wir uns in dieser Reihe der Installation von FHEM und der Installation des Raspbian gewidmet haben, wollen wir in diesem Vide einen Schwerpunkt auf die Bereiche „Layout“, „Style“, „Autocreate“ und „Räume“ legen. Ergänzend zum aktuellen Thema gibt es einen kurzen Kommentar zu mir und der aktuellen Situation zum Videomangel.
Bereits seit mehreren Jahren, speziell um die Osterzeit, wenn die erste Sonne des Jahres heraus kommt, beschäftigt mich die Idee einer eigenen Solaranlage. Doch jedes Jahr wurde das Projekt erneut verschoben. Es standen immer Umstände wie eine Mietwohnung, wenig Fläche, Kosten und viele weitere Ausreden im weg. Dieses Jahr habe ich aber endlich begonnen. Meine Reise von den ersten Planungsschritten bis zum fertigen Balkonkraftwerk würde ich dabei in Video und in Blog Form mit dokumentieren. Ich hoffe, dass das Projekt jemanden von Euch hilft bzw. vielleicht sogar den Fokus auf dieses Thema legen kann. Eine eigene PV-Anlage und sei sie dennoch so klein trägt aktiv zur Solarwende bzw. Energiewende dabei.
Bereits seit mehreren Jahren, speziell um die Osterzeit, wenn die erste Sonne des Jahres heraus kommt, beschäftigt mich die Idee einer eigenen Solaranlage. Doch jedes Jahr wurde das Projekt erneut verschoben. Es standen immer Umstände wie eine Mietwohnung, wenig Fläche, Kosten und viele weitere Ausreden im weg. Dieses Jahr habe ich aber endlich begonnen. Meine Reise von den ersten Planungsschritten bis zum fertigen Balkonkraftwerk würde ich dabei in Video und in Blog Form mit dokumentieren. Ich hoffe, dass das Projekt jemanden von Euch hilft bzw. vielleicht sogar den Fokus auf dieses Thema legen kann. Eine eigene PV-Anlage und sei sie dennoch so klein trägt aktiv zur Solarwende bzw. Energiewende dabei.